Unterland Jugend 2024/25
Beginnerliga Unterland Nord
Öffentliche Staffelrundschreiben
Mannschaftsinformationen
Kontaktadressen, Mannschaftsführer
Bemerkungen
Betreff: Staffel-Rundschreiben Beginnerliga Nord und Süd
Hallo Schachfreunde
Verteiler: MF, Abt.Leiter und Vereinsadmins der teilnehmenden Mannschaften
Die Beginnerliga ist neu, das ist noch ein Experimentierfeld. Sinn ist, den Kindern und Jugendlichen Spielpraxis zu ermöglichen, denen die KJL (wie zum Beispiel letzte Saison) "zu schwer" ist, und die eventuell aus den Schach-AGs kommen, noch keine oder sehr geringe DWZ haben.
Im Norden haben sich 7 Vereine gemeldet, in Süden sogar 8. Das ist erfreulich. Es gab viele Vorschläge aus euren Reihen, wie das zu gestalten ist, vielen Dank dafür. Ich habe diese Meinungen gebündelt und zusammengefasst und gebe folgende Rahmenbedingungen:
Es wird an zwei Spieltagen Turniere geben mit je 4 Mannschaften (jeweils4 Spieler) , die jeder gegen jeden im Schnellschachmodus spielen. Schnellschach bedeutet 25 Minuten plus 5 Sek Bonus. Wer unbedingt lange Partien spielen will, soll KJL melden. Drei solche Partien sind noch in der Aufmerksamkeitsspanne der Kinder, das ist ja unsere Zielgruppe. Mehrere Termine waren ebenso unerwünscht, weil es auch Vereine gibt mit begrenzten Kapazitäten in der Jugendarbeit. Auch auf diese will ich Rücksicht nehmen. Turniere mit Dauer ca. 3 Stunden und vier Vierermannschaften sind auch für einen Ausrichter bewältigbar.
Kurzum: Für den Süden haben sich bisher Besigheim und Pattonville beworben, für den Norden Schwaigern und ev. Post SG SHA. Ausrichter dürfen gerne Terminvorschläge machen, bevorzugt 23.11. und 29.3..
Manche Vereine würden auch 2 Spieltage ausrichten, vielen Dank für die Angebote. Ich gebe noch allen anderen Vereinen noch etwas Bedenkzeit, sagen wir bis 12.10.24, ob sie ebenfalls einmal Ausrichter sein wollen. Dann vergebe ich die Termine. Es gilt der Grundsatz, je mehr Ausrichter, desto schöner.
Es sollen sich also an zwei Spieltagen jeweils 4 Mannschaften (Losverfahren) treffen und drei Runden spielen, die Anforderung ist also 8 Tische/Bretter und Uhren. Jeweils Nord und Süd. Der Norden braucht noch eine Mannschaft außer Konkurrenz, um geradzahlig zu werden. Ich würde in SHA eine Schülermannschaft dazu nehmen.
Der Nachteil von diesem System ist, dass nicht jeder gegen jeden spielt , man hat ja nur sechs statt sieben Partien, aber die organisatorischen Vorteile überwiegen. Im Übrigen ist die Philosophie die, dass es "nur Sieger" geben soll, also auch der Vierte einer Vierergruppe wird einen Preis bekommen. Eine etwas krumme Abschlusstabelle nehme ich in Kauf, solange ich die Bedürfnisse der Kinder und Vereine ungefähr treffe. Auf-und Absteiger wird es sowieso nicht geben, jeder ist sowieso frei, sich in der KJL zu melden. Wir spielen auch keine WM aus, sondern geben Kindern auf dem Sprung von der Schule zum Verein eine Wettkampfmöglichkeit. Als Trainer kann man die Partien an neuralgischen Punkten knipsen und sie im Nachhinein gemeinsam anschauen. So ergibt sich auch ein Lerneffekt, auch wenn man ohne Schreibpflicht spielt.
Das sind also die Rahmenbedingungen. Wenn sich kein Verein mehr meldet, dann bekommen Schwaigern, Besigheim, Pattonville und Post SG SHA jeweils zwei Zuschläge. Idealerweise sollten die Spieltage zeitgleich stattfinden.
Gruß Peter
PS: Man kann im Bezirk nur ein (!!) Datum eingeben als Frist zur Mannschaftsaufstellung. Solange die Beginnerliga offen ist für Mannschaftsaufstellungen, ist auch die KJL und die BJL von der Software her offen für die Eingabe. Damit müssen wir im ersten nu-Jahr leben.
PPS: es ist eine Herausforderung, diese Liga im neuen Portal abzubilden. Wir werden sehen, wie es gelingt.
Sala: deine Ideen und Hilfe ist gefragt ;-)