Unterland Jugend 2024/25
Beginnerliga Unterland Nord
Öffentliche Staffelrundschreiben

Mannschaftsinformationen

Kontaktadressen, Mannschaftsführer

Bemerkungen

Startschreiben Beginnerliga Jugend Unterland Saison 24/25

Betreff: Beginnerliga Nord und Süd Stand und Ausblick, nächster Spieltag 29.3.25

Verteiler:
Mannschaftsführer und Vereinsverantwortliche der Beginnerliga Nord und Süd über die nu-liga und nicht mehr über die alten SVW-Sammelmail, die nicht mehr gepflegt wird

1) Beginnerliga 2024/25
 

Die Beginnerliga ist ein Experiment, das zum Saisonbeginn 2024/25 gestartet wurde. Wie bekannt, wurde sie eingeführt für Spieler, die aus den Schach-AGs in die Vereine kommen wollen und denen der Übergang zum Vereinsschach erleichtert werden soll. Also junge Spieler vornehmlich noch ohne DWZ, die in ihren ersten Turnierpartien aber nicht chancenlos gegen erfahrene Gegnerschaft unterlegen sein wollen. Dass es hierfür einen großen Bedarf gibt, zeigten die Anmeldungen von 14(!!) Vierermannschaften aus dem Bezirk Unterland. Die Rahmenbedingungen waren so, dass es nicht allzu viele Spieltage geben sollte, einige wenige Partien im Schnellschachmodus pro Spieltag, keine Schreibpflicht und die Teilnehmer sollten in etwa auf Augenhöhe spielen, was Spielstärke und Alter betrifft. 
 

In der ersten Runde wurden 4 Vierergruppen gespielt, in Ludwigsburg, Pattonville, Schwaigern und Schwäbisch Hall (Post SG). Damit alle Vierergruppen voll werden, haben die Vereine aus Ludwigsburg, Post SG SHA und Künzelsau jeweils zusätzliche Vierermannschaften ("Allstar-Teams") gestellt, vornehmlich aus dem Schulschachbereich. Damit wurde aber die Tabelle schief, so wie sie in der nu-Software abgebildet wird, ist sie ungerade. In der nu-software gibt es keine Allstar-Mannschaften. 
 

Deshalb zur Info die Tabelle nach dem ersten Spieltag und drei Matches pro Mannschaft: (Platz 1 in einer Viererrunde ergibt 4 Punkte, Platz 2 drei und Platz 3 und 4 noch zwei bzw einen).
 

Damit sieht die Tabelle so aus: 

4 Punkte: Heilbronn
3 Punkte: HN-Böckingen, Steinheim, Ludwigsburg, Marbach, Markgröningen, Künzelsau und Post SG SHA
2 Punkte: Lauffen, Kornwestheim, Besigheim, 
1 Punkt Schwaigern, Pattonville


In der zweiten Runde am 29.3.2025 ab 10 Uhr werden an vier Orten wieder jeweils drei Wettkämpfe untereinander ausgelost:

Pattonville (Ausrichter), Markgröningen, Ludwigsburg, Marbach
Besigheim 1 (Ausrichter), Kornwestheim, Steinheim, „allstars“ Besigheim 2
Schwaigern Ausrichter), Lauffen, Künzelsau, allstars Schwaigern.
Post-SG SHA 1 (Ausrichter), Heilbronn, HN-Böckingen, allstars-Mannschaft Post-SG SHA 2

 

Weiterer Ausblick:
Da dann die Tabellen immer noch schief sein werden (nicht jeder hat gegen jeden gespielt), gibt es die Idee, am Ende der Saison /Anfang Juli eine zentrale Endrunde zu spielen, mit Viertel/Halbfinals und einem Endspiel. Wir versuchen, den Biergarten in Marbach am Neckar zu bekommen. Ersatzweise in den Räumen vom Marbacher Schachverein. So kann man auch eine Siegerehrung vor entsprechendem Publikum ausrichten und ein spannendes Turnier abschließen. Für die Kinder ist so etwas sicherlich eine tolle Sache. 



Bleibt darauf hinzuweisen, dass es keine Auf/Absteiger geben wird. Man kann ja sowieso für die KJL melden, auch ohne Qualifikation. 

LG Peter Schmid
Spielleiter Unterland Jugend



 

### Inhalt ###