Unterland Jugend 2024/25
Beginnerliga Unterland Nord
Öffentliche Staffelrundschreiben
Mannschaftsinformationen
Kontaktadressen, Mannschaftsführer
Bemerkungen
Betreff: Staffel-Rundschreiben
hallo Schachfreunde Unterland
Die Beginnerliga wurde in dieser Saison zum ersten Mal durchgeführt und ist am Samstag, 12.7. in Marbach zu Ende gegangen.
Weil es ein Pilotprojekt war, an dieser Stelle ein kurzer Rückblick:
Die Idee war, jungen Schachspielern, die noch keine oder eine sehr geringe DWZ haben, den Sprung von der Schach-AG zum Verein zu erleichtern. Die Spielstärke sollte also unterhjalb der KJL sein und über das Niveau einer "normalen" Schulschach-AG hinausgehen. Dafür haben sich 14 (!!) Mannschaften aus dem Bezirk Unterland angemeldet, das ist ein ganz toller Erfolg!
Gleichzeitig war zu Beginn das Bedürfnis da, nicht allzu viel neue Termine zu schaffen, viele der engagierten Jugendleiter sind ja schon sehr beschäftigt.
So habe ich mich als Spielleiter dazu entschieden: Drei Termine mit jeweils 3 bis 4 Schnellschachpartien, dezentral an verschiedenen Orten.
Diese haben in Pattonville, Schwäbisch Hall (Post SG), Schwaigern, Ludwigsburg und Besigheim stattgefunden, jeweils mit Vierer-Runden. Und die Schlussrunde mit allen (!!) Mannschaften in Marbach.
Erstmal vielen Dank an die Ausrichter und Jugendleiter, die sich alle in besonderer Weise um die Jugend und damit um die Zukunft des Vereinsschachs gekümmert haben.
Wichtig war mir, dass alle teilnehmenden Mannschaften einen Siegerpokal bekommen, aber dass es nicht um Aufstieg und DWZ geht. Dafür ist die KJL da.
Um bei den Turnieren immer auf eine gerade Anzahl zu kommen, haben einzelne Vereine auch Schulschach-Mannschaften gemeldet. Das hat organisatorisch prima gepasst, aber das ist auch der Grund, weshalb die Beginnerliga nicht im neuen NU-Portal abgebildet werden konnte.
Die Bedenkzeit für die Spieler war einerseits so bemessen, dass die Dauer eines Turniers in die Aufmerksamkeitspanne der Kinder fällt, dass es keine Zeitnotdramen gibt, und dass ein Spieler, der mit Turm oder Dame Mattsetzen kann, durch Bonussekunden nicht auf Zeit verliert.
Im Wesentlichen hat sich das Format also bewährt, allerdings hat sich die Diskussion über die DWZ-Grenze der Teilnehmer durch die ganze Saison gezogen.
Die Liga wird also nächste Saison wieder ausgeschrieben, allerdings mit klar definierten DWZ-Schwellen. (Die gültige DWZ zum Zeitpunkt der Anmeldung, auch wenn sie sich im Lauf der Saison deutlich erhöht).
Ausschreibung Beginnerliga 2025/26 folgt. Wie alle Pilotprojekte wächst es und wird behutsam verbessert.
Noch ein Rückblick auf die zentrale Endrunde in Marbach:
Sieger wurden die Jungs aus Steinheim, ganz knapp vor 4 punktgleichen Verfolgern. Gratulation an einen Verein, der außerdem die KJL-Süd gewann, und dort sogar zwei Mannschaften stellte. Die letzte Partie im letzten Match entschied über Platz 1 bis 5. Großen Dank an Ludwigsburg und Besigheim, die den kurzfristigen Ausfall eines andern Teams mit ihren zweiten Mannschaften ausgleichen konnten. Und Dank nach Marbach für die großzügige Ausrichtung!
Im Anhang noch ein Foto (Sala Ketterer) von den Siegern